Enkaustik - mixed Media

CHF 420.00

Falls du mit diesem Medium noch nicht vertraut bist, lade ich dich ein, in diesem 2-Tageskurs in die faszinierende Welt der Enkaustik einzutauchen. Diese über 2’000 Jahre alte Maltechnik verbindet heisses Bienenwachs mit Dammar und wird in mehreren Schichten aufgetragen. Zwischen den Wachsschichten kommen verschiedene Mixed Media Materialien zum Einsatz, die mit einem Heissluftföhn oder Bunsenbrenner fixiert werden.

Zu Beginn des Kurses wirst du das Wachs kennenlernen, wie es hergestellt wird und mit der richtigen Handhabung vertraut gemacht. Im zweiten Schritt arbeiten wir auf einem 20 x 20 cm grossen Untergrund, um dein Design zu üben und festzulegen. Während des kreativen Prozesses begleite ich dich Schritt für Schritt. Der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern kann ebenfalls zu inspirierenden Ideen führen.

Falls du mit diesem Medium noch nicht vertraut bist, lade ich dich ein, in diesem 2-Tageskurs in die faszinierende Welt der Enkaustik einzutauchen. Diese über 2’000 Jahre alte Maltechnik verbindet heisses Bienenwachs mit Dammar und wird in mehreren Schichten aufgetragen. Zwischen den Wachsschichten kommen verschiedene Mixed Media Materialien zum Einsatz, die mit einem Heissluftföhn oder Bunsenbrenner fixiert werden.

Zu Beginn des Kurses wirst du das Wachs kennenlernen, wie es hergestellt wird und mit der richtigen Handhabung vertraut gemacht. Im zweiten Schritt arbeiten wir auf einem 20 x 20 cm grossen Untergrund, um dein Design zu üben und festzulegen. Während des kreativen Prozesses begleite ich dich Schritt für Schritt. Der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern kann ebenfalls zu inspirierenden Ideen führen.

Was ist im Kurspreis inbegriffen:

Ein 20 x 20 cm Holzuntergrund zum üben
Wärmeplatte
Pinsel
Brenner
Wachsfarben
Oil Sticks
Pan Pastell
Gouach- oder Kreidefarbe
Bitumen
Fischkleister
Transfer - Schriften
Schablonen

Bitte mitbringen:

Holzuntergrund nicht grösser als 50 x 50 cm - z.B. Casani Körper von Boesner oder altes Holz (unbehandelt)
Heissluftföhn
Papiere -  nicht zu dünn da wir sie aufkleben werden
Stoffe - bedruckte Seide eignet sich hervorragend
Transfer - schrifenverkehrte Laserdrucke
Haushaltspapier
Normale syntetische oder Schweineborsten Pinsel
Wasserglas zum Pinsel putzen und Leim mischen